Am 9. November 2025 durfte die SHD eine Delegation hochrangiger Vertreter der HWK Erfurt – Deutschlands führender Handwerkskammer – zu einem Besuch und Seminar begrüßen. Dieser Besuch bot nicht nur detaillierte Informationen zum Studium im deutschen Handwerk, sondern eröffnete den SHD-Studierenden auch die Möglichkeit, sich auf dem hochqualifizierten europäischen Arbeitsmarkt eine passende berufliche Perspektive für ihre Zukunft zu verschaffen.
Die HWK Erfurt (Handwerkskammer Erfurt) ist eine Handwerkskammer, die in Deutschland Hunderte von Berufen im Handwerk, der Ingenieurskunst und im Dienstleistungssektor betreut und ausbildet. Mit einem großen Netzwerk angeschlossener Betriebe und einem bundesweit anerkannten Ausbildungsprogramm leistet die HWK Erfurt einen wichtigen Beitrag zur Bereitstellung hochqualifizierter Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt.
Die HWK Erfurt ist seit vielen Jahren ein strategischer Partner der SHD in der Ausbildung und Rekrutierung von Studierenden für ein Kunsthandwerksstudium in Deutschland. Die Kooperation beider Seiten ermöglicht vietnamesischen Studierenden den Zugang zu einem professionellen Arbeitsumfeld und unterstützt sie von der Orientierung über die Auswahl bis hin zur Ausbildung in Deutschland.
Das Seminar wurde durch die Anwesenheit hochrangiger Mitarbeiter der HWK Erfurt bereichert:
Auf Seiten der SHD nahmen folgende Personen teil:
Der Hauptinhalt des Seminars bestand in einer detaillierten Einführung in die Handwerksbranche in Deutschland, wobei den Studierenden gleichzeitig geholfen wurde, Rekrutierungstrends und den tatsächlichen Bedarf deutscher Unternehmen besser zu verstehen.

Herr Thomas Malcherek – Geschäftsführer der HWK Erfurt – tauschte sich mit Studierenden aus.
Experten der HWK Erfurt teilten zahlreiche Erfahrungsberichte aus der Praxis rund um den Ausbildungsprozess, das Arbeitsumfeld und die Anforderungen der Unternehmen. Anstatt nur theoretisches Wissen zu vermitteln, eröffnete der Austausch eine realistische Perspektive auf das Berufsleben in Deutschland und half den Studierenden, ihren zukünftigen Weg besser zu verstehen.
Dies ist ein besonders wichtiger Punkt für diejenigen, die in Deutschland im Handwerkssektor studieren oder sich darauf vorbereiten, da dieser Bereich ein hohes Maß an praktischem Geschick, Disziplin und Lernbereitschaft erfordert.
Einer der größten Vorteile des Seminars waren die ausführlichen Antworten der Vertreter der HWK Erfurt selbst. Die Experten klärten die Anliegen der Studierenden:
Insbesondere werden bei einigen Studierenden im Rahmen des Austauschprogramms auch ihre Fähigkeiten beurteilt. Dies hilft ihnen, genau zu wissen, auf welchem Stand sie sich befinden, was sie verbessern müssen und wie sie ihre Chancen auf eine Anstellung durch Unternehmen in naher Zukunft erhöhen können.

Deutsche Experten „beantworten“ alle Fragen der Schüler zur Handwerksbranche
Das Treffen endete in einer positiven und inspirierenden Atmosphäre. Viele Studierende berichteten, dass sie nun klarer und zuversichtlicher in Bezug auf ihre zukünftige Richtung seien, insbesondere im Hinblick auf eine Berufsausbildung in Deutschland im Handwerk – einem der Bereiche, in denen in Deutschland am dringendsten Fachkräfte benötigt werden.
Referenz: Zusammen öffnen SHD und HWK Erfurt die Zukunft mit mehr als 130 Handwerksindustrien in Deutschland
Eine Teilnehmerin sagte: „Der Austausch mit Experten der HWK Erfurt hat mir geholfen, besser zu verstehen, was ich anstrebe, und ich hatte das Gefühl, dass der deutsche Traum näher denn je ist.“
Dieser Austausch ist ein deutliches Beispiel für die Werte, die SHD den Studierenden stets vermitteln möchte: echte Chancen, echte Orientierung, echte Zukunft.
Durch die nachhaltige Kooperation mit der HWK Erfurt bleibt die SHD ein verlässlicher Partner auf dem Weg zu einer handwerklichen Berufsausbildung in Deutschland. Die SHD unterstützt Studierende nicht nur bei der Orientierung, der Berufswahl und der Bewerbungsvorbereitung, sondern ermöglicht ihnen auch den direkten Kontakt zu Experten, um den deutschen Arbeitsmarkt umfassend zu verstehen.

Das Seminar eröffnet Studierenden hunderte von Karrieremöglichkeiten in der Handwerksbranche.
Ernsthafte Investitionen und ein starkes Engagement beider Seiten versprechen mehr Chancen für vietnamesische Studenten – junge Menschen, die ihre Karriere entwickeln, sich im internationalen Arbeitsumfeld behaupten und eine nachhaltige Zukunft in Deutschland aufbauen wollen.